Zum Eingang Mediothek Schwarzes Brett Foyer |
|
Gesamtliste der Modelle Eingangsseite Chancen und Gefahren |
Alles nur Spielerei?
|
|
Chancen |
Chancen im Zusammenhang mit Modellbildung und Simulation bestehen |
|
Beschreibungsmodelle | in der Möglichkeit, Abläufe innerhalb eines Systems zu veranschaulichen. | |
Erklärungsmodelle | in der Möglichkeit, Abläufe innerhalb eines Systems faßbar und begründbar zu machen. | |
Entscheidungsmodelle |
in der Möglichkeit, potentielle zukünftige System- entwicklungen vorherzusagen und so Grundlagen für heute notwendige Entscheidungen zu erhalten. |
In der Übersicht | ||
|
||
Gefahren |
im Zusammenhang mit Modellbildung und Simulation bestehen darin, |
|
Denkfehler | Modelle ohne Rücksicht auf die beim Modellbildungsprozeß unvermeidlich begangenen Fehler mit der Realität gleichzusetzen | |
Verfahrens- und Rechenfehler | Simulationsergebnisse als zukünftige Realität statt als evtl. gravierend fehlerhafte Rechenergebnisse anzusehen. | |
Realitätsverlust |
einer in diesem Sinne falschen Computer-Gläubigkeit zu verfallen, die sachgerechte Beurteilungen und Entscheidungen eher gefährden kann, statt sie zu unterstützen. | |
In der Übersicht |
![]() |
also: | Modellbildungsprozesse und Simulationsergebnisse haben keine Beweiskraft, sondern allenfalls eine gewisse Plausibilität, deren Stärke durch möglichst unvoreingenommene und sorgfältige Fehlerabschätzungen geprüft werden muß. Dabei sollte nach Möglichkeit auch das Ausmaß der Unsicherheit offengelegt werden! |
Kopf der Seite |
© Goldkuhle, Kohorst, Portscheller 12.12.1996 |