Beteiligte Fächer:
	      
	      Biologie  
	      Chemie  
	      Erdkunde  
	      Informatik  
	      Mathematik  
	      Physik  
	      Politik / SoWi  
	        | 
	    Entscheidungen
	      - ob in Wissenschaft oder Politik - beruhen im Idealfall auf profunden Analysen
	      der jeweils bedeutsamen Sachverhalte und Zusammenhänge. Darauf aufbauend
	      eröffnen sogenannte "Was wäre, wenn" - Prognosen zusätzliche
	      Einsichten, mit denen oft weitreichende Entscheidungen begründet werden.
	      Das immer wieder fortgeschriebene Weltmodell des Club of Rome mit seinen
	      Zukunftsszenarien und die daraus abgeleiteten Konsequenzen geben davon ein
	      beredtes Zeugnis. 
	       
	      Eine zentrale Anforderung der hier
	      angesprochenen Modellierung und Simulation dynamischer Systeme ist - im Gegensatz
	      zu dem uns geläufigeren "linearen Denken" - das "vernetzte Denken".
	      Wir sehen es als besondere Herausforderung an, die Fähigkeit unserer
	      Schülerinnen und Schüler zu einem solchen "vernetzten Denken" zu
	      wecken und zu fördern. 
	       
	      Vernetztes Denken kann man - so
	      unsere Überzeugung - nur in Sinn- und Sachzusammenhängen lernen,
	      und die ergeben sich organisch nur aus unterrichtlichen Fragestellungen und
	      Situationen vieler verschiedener Unter- richtsfächer. Daher haben wir
	      unser "Curriculum" nicht nur fachübergreifend bzw. fächerverbindend,
	      sondern auch spiralförmig aufgebaut und beginnen mit einfacheren
	      Fragestellungen und Modellen schon in der Klasse 7. Alters-, vorkenntnis-
	      und entwicklungsgemäß nimmt dann die inhaltliche und methodische
	      Komplexität bis in die Sekundarstufe II hinein immer weiter zu.
	      
	       
	      Die Sequenz bietet inzwischen vielfach
	      im Unterricht erprobte Module in einer sinnvollen Reihenfolge zur Auswahl
	      an. Je nach Zielsetzung und Möglichkeiten kann man auf einzelne Teile
	      verzichten oder bestimmte Aspekte betonen und dazu bei Bedarf auch neue,
	      eigene Module integrieren. 
	       
	      Wenn Sie selbst einen Modul zu unserer
	      Sequenz beisteuern möchten oder einen guten Tipp für uns haben,
	      laden wir Sie herzlich zur Mitarbeit ein.
	      Schicken
	      Sie uns einfach eine entsprechende Nachricht mit dem Betreff "MatNaT-Detmold:
	      ModSim-Sequenz".   |