zurück zum Eingang                                               Blatt 1    Blatt 2    Blatt 3

Und ewig kreist der Räuber um die Beute 2

Bislang haben sie das Modell eher statisch betrachtet, nämlich seine innere Konstruktion. Vollständig beurteilen kann man die Aussagekraft eines Modells erst dann, wenn man sein dynamisches Verhalten beurteilt hat, und zwar durch Simulationsläufe.

Lotka-Volterra Modell 2

start

Aufgaben (Aufgabenblatt 2)
  1. Welchen Vorteil haben Modellsimulationsläufe gegenüber empirischen Feld- und Laborversuchen, welchen Nachteil?
  2. Simulieren sie mit den bestehenden Räuber- und Beutezahlen und mit veränderten Startwerten. Was können sie beobachten?
  3. Schauen sie sich die Formel an, die für die Geburt der  Räuber gewählt worden ist. Wie ist das Modell erweitert worden? Wie wirkt sich die Erweiterung aus? Simulieren sie!
  4. In den dreißiger und vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts haben viele Labors mit ganz unterschiedlichen Organismen Räuber-Beute-Paare gebildet. Die Ergebnisse : In der Regel brachen die Populationen zusammen. Erklären sie diese Ergebnisse auf der Basis der Simulationsläufe. Beurteilen sie den Wert des Lotka-Volterra-Modells als Elementareinheit ökologischer Regulation.

zurück zum Eingang                                               Blatt 1    Blatt 2    Blatt 3

   ©  Philipp Portscheller, 10.05.2000