Bezirksregierung
	      Detmold | 
	    
		Initiative zur Förderung der 
		mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen 
		Bildung an allgemeinbildenden Schulen 
	      
	     | 
	    
		
		    | 
		    | 
		 
		
		  MatNaT
		     
		    Home | 
		   
		    MatNaT  
		      Detmold | 
		 
	       
	     | 
	   
	 
	
	  
	Arbeitsgruppe
	2:   Computer im naturwissenschaftlichen
	Unterricht 
	 
	 
	    
	
	  
	      | 
	     | 
	    Beitrag 1: | 
	    Modellierung und Simulation dynamischer Systeme -
	      Sequenz | 
	   
	  
	     | 
	    Thema
	      4: | 
	    
		Naturwissenschaftliche
		Anwendungen der Modellierung und Simulation mit  "Dynasys":  Das
		Modell des zyklischen Weiterreichens - Aufbau, Interpretation,
		Modifikation
	      
	     | 
	   
	  
	    |   | 
	     | 
	     | 
	     
	      Fach / Klasse:  
	      Chemie, Physik, Mathematik    Klasse
	      9 | 
	   
	 
	
	    
	
	
	    
	
	  
	    |   | 
	     | 
	      | 
	   
	  
	    | Ein
	      Spiel zum Einstieg | 
	     | 
	    Schülerinnen
	      und Schüler führen in Zweiergruppen folgendes "Spiel"
	      durch:   
	      Jeder der beiden Schüler
	      (oder Schülerinnen) hat anfangs eine bestimmte Anzahl an Spielsteinen
	      (in Realität vor sich auf dem Tisch oder "nur" gedacht auf einem Blatt
	      Papier). Spieler A gibt an Spieler B immer einen bestimmten Prozentsatz,
	      beispielsweise 10%, seiner Spielsteine weiter, während im selben Takt
	      Spieler B an Spieler A ebenfalls einen gewissen Prozentsatz seiner Spielsteine,
	      beispielsweise 20%, weiterreicht. Dieser Prozess wird beliebig lange
	      fortgesetzt. | 
	   
	  
	    | Die
	      Fragen  | 
	     | 
	    * Welchen
	      zeitlichen Verlauf nimmt die Anzahl der Spielsteine der beiden
	      Spieler?  
	      * Welchen Einfluss haben die
	      Startzahlen?  
	      * Welchen Einfluss haben die
	      Prozentsätze?  
	      * Was geschieht, wenn man runden
	      muss (beim realen Spiel), was ändert sich, wenn man mit Dezimalzahlen
	      rechnen kann (bei "gedachten" Spielsteinen auf dem dem Blatt
	      Papier)?  
	      *Ändert sich etwas, wenn
	      die beiden Spieler doe Spielsteine nacheinander weiter reichen? | 
	   
	  
	    Eine
	      ganz   
	      andere
	      Fragestellung?  | 
	     | 
	    Sehen
	      Sie auf der nächsten Seite, wie man das gleiche auf eine ganz andere
	      Art erhält. | 
	   
	  
	    |   | 
	     | 
	     | 
	   
	 
	
	    
	
	  
	          | 
	    Nachricht
	      an den
	      Autor   | 
	      ©  Peter
	      Goldkuhle  
	        Letzte Bearbeitung: 
	      03.10.2000 | 
	   
	 
	
	   |